Zur mobilen Webseite zurückkehren

Recht auf Netz!

Ein Leben ohne Internet ist unvorstellbar geworden – auch für Flüchtlinge. Es ist nicht nur Flucht- sondern genauso Integrationshelfer. Theoretisch. Denn in vielen Flüchtlingsunterkünften gibt es noch immer kein freies WLAN. Höchste Zeit, dass sich das ändert. Denn das Recht auf Internet ist ein Menschenrecht, findet Salome E. Mayer
von Salome E. Mayer vom 09.05.2016
Artikel vorlesen lassen
Kontakt aufnehmen mit der Familie, Deutsch lernen per App, die Tagesschau auf Arabisch sehen und hören: Freies Internet ist eine Integrationshilfe für viele Flüchtlinge. Und ein Mittel, um nicht zu vereinsamen. (Foto: pa/Murat)
Kontakt aufnehmen mit der Familie, Deutsch lernen per App, die Tagesschau auf Arabisch sehen und hören: Freies Internet ist eine Integrationshilfe für viele Flüchtlinge. Und ein Mittel, um nicht zu vereinsamen. (Foto: pa/Murat)
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Sich informieren, Musik hören, Filme streamen, in den sozialen Netzwerken unterwegs sein, telefonieren, neue Ideen bekommen, sich inspirieren lassen – all das und vieles mehr bietet das Internet. Es bereichert das Leben und erlaubt Kommunikation mit Menschen auf der ganzen Welt, zu jeder Zeit. Doch genau dieses Grundbedürfnis nach digitaler Vernetzung wird in den Erstaufnahme- und Übergangsheimen nicht ernst genommen.

Asylbewerber, die auf ihren Bescheid warten, sind ohne festen Wohnsitz und eine Aufenthaltsgenehmigung stark eingeschränkt. So können sie weder einen Handyvertrag abschließen, noch bekommen sie einen Telefonanschluss. Das heißt: Kein schnelles, bezahlbares Internet und stattdessen teure Prepaidversionen, bei denen das Datenvolumen viel zu schnell aufgebraucht ist.

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.