Zur mobilen Webseite zurückkehren

Wetter
Regenrekord in Deutschland

Der Klimawandel macht es wärmer und nasser: In den vergangenen zwölf Monaten hat es so viel geregnet wie noch nie.
vom 10.07.2024
Artikel vorlesen lassen
Spaß trotz Schietwetter: In den vergangenen zwölf Monaten regnete es so viel wie noch nie (Foto: Istockphoto/Evgeny Atamanenko)
Spaß trotz Schietwetter: In den vergangenen zwölf Monaten regnete es so viel wie noch nie (Foto: Istockphoto/Evgeny Atamanenko)

Der Deutsche Wetterdienst hat jetzt die Daten zum Gefühl geliefert: Noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1881 hat es innerhalb von zwölf Monaten in Deutschland so viel geregnet wie zwischen dem 1. Juli 2023 und dem 30. Juni 2024. Insgesamt fielen in diesem Zeitraum rund 1070 Liter pro Quadratmeter – der langjährige Mittelwert liegt bei 789 Litern.

Dieser Artikel stammt aus Publik-Forum 13/2024 vom 12.07.2024, Seite 31
Zuversicht
Zuversicht
Was bleibt, wenn die Hoffnung schwindet

Einzeln betrachtet sei keiner der vergangenen zwölf Monate ein Rekordmonat gewesen, sagte der Leiter der Hydrometeorologie des Deutschen Wetterdienstes, Frank Kaspar. Der Rekord ergebe sich aus der Summe der Regenmenge über die zwölf Monate hinweg. In den vergangenen zehn Jahren habe es eher unterdurchschnittlich geregnet. Nun sei die Trockenheit von einer sehr feuchten Phase abgelöst worden.

Wetterexperten wie der Meteorologe Jörg Kachelmann gehen davon aus, dass die Erderwärmung zumindest in Deutschland zu mehr Niederschlägen führen wird. »Eine wärmere Welt ist eine nassere Welt. Das größte Problem in der Zukunft wird eher zu viel als zu wenig Wasser sein«, sagte Kachelmann dem Spiegel. Den Aufzeichnungen des Deutschen Wetterdienstes zufolge war dieses Frühjahr das wärmste in Deutschland seit 1881.

4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an datenschutz@publik-forum.de.

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.