Donald Trumps Zollpolitik
Sein Kampf gegen den Dollar


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Um ein Jahrhundert der Globalisierung zu zerstören, genügten Donald Trump ein paar Minuten und ein riesiges Schaubild. Dort hatte der US-Präsident eine Liste von Ländern zeichnen lassen und die bislang geheime Höhe des jeweiligen Strafzolls, mit dem diese Länder belegt werden sollten. Die Welt sah zu, als Trump im Rosengarten des Weißen Hauses wie ein Auktionator der Vergeltung die Zahlen ausrief. Und noch immer trauen fast alle Beobachter mit ein bisschen ökonomischem Wissen ihren Augen nicht. Warum möchte der nach eigenem Urteil gewiefteste aller Geschäftsmänner und Präsident des Landes, das auch durch den globalen Handel so reich geworden ist, diesen Handel mutwillig zerstören? Warum nimmt er dafür offenbar in Kauf, dass die eigene Währung stark abgewertet wird?
Denn genau das geschieht gerad
