Zur mobilen Webseite zurückkehren

Waldschützer contra Klimaretter

Der Ausbau der Windenergie schwächelt. Verhindern ausgerechnet Naturschützer die Rettung des Klimas? Spurensuche in Kronau, wo zehn Windräder im Wald gebaut werden sollen. Eine Bürgerinitiative protestiert dagegen
von Julia Lauer vom 15.06.2020
Artikel vorlesen lassen
Windpark im Wald: Entlang der Autobahn A5 in Höhe von Kronau sollen zehn Windräder gebaut werden (Foto: PA/DPA/Rene Priebe)
Windpark im Wald: Entlang der Autobahn A5 in Höhe von Kronau sollen zehn Windräder gebaut werden (Foto: PA/DPA/Rene Priebe)
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Um Haus und Garten von Uwe Pfeifer ist ein hoher Zaun gezogen, daran hängt ein grünes Banner: »Keine Windkraftanlagen im Lußhardtwald«. Pfeifer wohnt in Kronau. Der Ort zwischen Karlsruhe und Heidelberg hat knapp 6000 Einwohner und ein paar Sehenswürdigkeiten: Fachwerkhäuser, Steinkreuze und Kriegerdenkmäler. Bald könnten auch einige Windräder zu der Gemeinde gehören. Uwe Pfeifer ist Volkswirt im Vorruhestand und kämpft gegen die Windräder.

Der Großteil der Bevölkerung befürwortet die Energiewende. 89 Prozent der Menschen in Deutschland bewerten ihren Ausbau positiv, ermittelte das Meinungsforschungsinstitut YouGov 2019. Doch meist endet der Zuspruch, sobald das Windrad vor der eigenen Haustür gebaut werden soll. Dann formiert sich Widerstand, so wie in Kronau.

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an datenschutz@publik-forum.de.

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.