Die Spuren Gottes im Leben der Menschen suchen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Chancen und Risiken
Der Trend einer Individualisierung des Glaubens und der Religiosität ist unumkehrbar. Das bedeutet für die Kirchen: Sie müssen die jeweilige Lebenssituation und die einzelnen biografischen Lebensphasen der Menschen ernst nehmen. Die Ausbildung der eigenen Religiosität ist ein Prozess. Niemand »hat« sie einfach, sie entwickelt sich. »Der christliche Glaube muss mit der Lebensgeschichte und -situation der Menschen so zusammenpassen, dass er das jeweils individuelle, eigene Leben und seine kulturelle Biografie betrifft«, fordert der Berliner Theologe Klaus Peter Jörns. Das heißt: Das vielfach geforderte neue und verstärkte »Reden von Gott« muss sich beim einzelnen Menschen verankern. Insofern gilt es, nach »Spuren Gottes« im Leben der einzelnen Menschen zu suchen: und zwar im offenen, vorurteilsfreien Gespräch. D
