Humanistische Thesenanschläge
vom 13.01.2017
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen
Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Der Thesenanschlag Martin Luthers gilt als Startsignal für die Reformation. Fünfhundert Jahre später machen es Religionsfreie, Humanisten und Freidenker dem Reformator nach: In über fünfzig deutschen Städten hängen sie 2017 ihre eigenen Thesen auf. Zu ihren Forderungen gehören die Abschaffung des staatlichen Kirchensteuereinzugs, das Verbot des kirchlichen Sonderarbeitsrechts und das Ende der Sendezeiten für die Kirchen in Radio und Fernsehen. Es gibt Theologen, die für diese Thesen Verständnis haben. Dazu gehört Andreas Fincke, Leiter der Evangelischen Stadtakademie in Erfurt. Er sieht die Kirchen in einer Kommunikations-Bringschuld gegenüber »dreißig Millionen Konfessionslosen in Deutschland«.
Kommentare und Leserbriefe