Zur mobilen Webseite zurückkehren

Taizé: Der »Pilgerweg des Vertrauens« hat Risse

vom 13.01.2023
Artikel vorlesen lassen
(Foto: Nordkirche/Annette Klinkhardt)
(Foto: Nordkirche/Annette Klinkhardt)

Ende Dezember trafen sich rund 5000 Jugendliche aus 49 Ländern zum Jugendtreffen der Taizé-Gemeinschaft in Rostock als Teil eines »Pilgerwegs des Vertrauens auf der Erde«. Neben Gebeten und Meditationen diskutierten sie in Workshops über theologische Fragen sowie aktuelle Themen wie den Klimawandel, die Situation geflüchteter Menschen, die Zukunft der Kirchen und den Krieg in der Ukraine.

Dieser Artikel stammt aus Publik-Forum 01/2023 vom 13.01.2023, Seite 42
Von der Zukunft lernen
Von der Zukunft lernen
Warum es so schwer ist, sich auf Vorhersehbares einzulassen

Vor dem Treffen war der Fall eines sexuellen Übergriffs durch einen Bruder von Taizé öffentlich geworden. Laut einem Bericht der Gemeinschaft hätten sich seit 2019 insgesamt 62 Personen mit Hinweisen auf Fehlverhalten gemeldet; dies reiche von als diskriminierend empfundenen Bemerkungen bis zu sexuellen Übergriffen. Beschuldigt würden acht Brüder und auch Teilnehmer der Treffen.

Außerdem wurde kritisiert, dass für das Rostocker Treffen erst spät ein Präventions- und Schutzkonzept vorgestellt worden sei.

4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.