Leben über den Tod hinaus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Eine stille Gegend oberhalb Tübingens. Maigrün, Blumen, blühende Bäume und einander zurufende Vögel. Das Moltmannsche Haus ist hell, erstaunlich groß und hat einen weiten Blick über die Stadt. Von der Diele aus höre ich die Stimme Moltmanns, der unüberhörbar ein Telefongespräch führt, mit Jerusalem, wie ich später erfahre.
Dann sitzen wir einander gegenüber in einem hellen, kleinen Raum voller Bücher.
Gediegene Einfachheit zweier hellbrauner, gemütlicher Ledersessel. Zwischen ihnen ein Tischchen mit Einlegearbeiten.
Moltmann wirkt auf mich ermutigend, hanseatisch, freundlich und väterlich.
Dennoch schütze ich mich noch mit einer Vorbemerkung:
»Ich muss zunächst sagen: Ich bin nicht sehr daran gewöhnt, mich, was die Sprache betrifft, in theologischen Zusammenhängen zu unterhalten.«
»Das ist mir klar.
