Zur mobilen Webseite zurückkehren

Eine Nische in der Hauptstadt

Ökumenisches Frauenzentrum: Zwanzig Jahre Evas Arche
von Rebekka Sommer vom 25.01.2013
Artikel vorlesen lassen
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Evas Arche liegt im Nieselregen, als sie sich mit Besucherinnen füllt. 14 Frauen betreten an einem Mittwochmorgen im Januar einen Altbau neben der Sophienkirche in Berlin-Mitte. Sie kommen zum Frauenfrühstück des Ökumenischen Frauenzentrums Evas Arche e. V.

In dem großen hellen Raum hat am gedeckten Tisch auch Eva Ebert Platz genommen. Sie kommt seit 18 Jahren hierher. Kürzlich feierte das Frauenzentrum zwanzigjähriges Bestehen, sie feierte mit. Die heute 66-Jährige hatte einst mit einer Ausbildung zur Justizobersekretärin einen sozialen Sprung gemacht, nach schmerzvoller Scheidung fiel sie aber tief. Die eigene Familie ist ihr heute fremd. Doch wenn sie von ihrem früheren Beruf bei der Justiz, der »Drama

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.