Frösche & Heuschrecken
![PFplus](/Content/images/PFplus.png)
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
![PFplus](/Content/images/PFplus.png)
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
![PFplus](/Content/images/PFplus.png)
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
![Publik-Forum Plus](/Content/images/PFplus-gross.png)
…senden wir scharenweise an Angehörige und Beistände von Behinderten und auch an Schweizer Heime – an alle jene Personen, die dafür mitverantwortlich sind, dass man in der Schweiz geistig Behinderte schneller sterben lässt. Pikant – eine Nationalfonds-Studie zum Thema Lebensende zeigt einen brisanten Sachverhalt: Wenn Menschen mit einer geistigen Behinderung in Heimen im Sterben liegen, sind lebenserhaltende Massnahmen selten. Zudem können geistig Behinderte am Lebensende deutlich weniger mitbestimmen als Personen mit anderen Behinderungen. Im Sterben werden also nicht alle Menschen gleich behandelt. Dass geistig behinderte Menschen so diskriminiert werden, verletzt das Grundgesetz auf gravierende Weise.