Atheismus
Jünger der Effektivität
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie wollen »weder heimischen noch fremden Göttern dienen, sondern dem grossen Ideal der Ethik, das Leid in der Welt zu lindern«. Auf diese Worte von Michael Schmid-Salomon, dem deutschen Philosophen und Vorstandssprecher der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs), beruft sich auch die GBS Schweiz, deren Förderkreis ungefähr hundert Leute angehören. Ihre Ethik beruht auf einem sogenannten evolutionären Humanismus, den die Schweizer GBS-Bewegung auf ihrer Internetseite wie folgt beschreibt: »Wie jeder konsequente Humanismus geht auch der evolutionäre Humanismus von der Notwendigkeit und Möglichkeit der Verbesserung unserer Lebensverhältnisse aus.« Dabei treten die Anhänger des evolutionären Humanismus ein »für die Werte der Aufklärung, für kritisches, rationales Denken, Freiheit und soziale Gerechtigkei