Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 2/2017
Der Inhalt:

Es muss nicht immer Tschaikowsky sein

von Benjamin Künzel vom 27.01.2017
Artikel vorlesen lassen
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Oper. Es geht um Krieg, Frieden, Liebe und Leid: Auf seiner neuen CD versammelt der sibirische Bariton Dmitri Hvorostovsky eindrucksvolle Opernszenen. Neben Dauerbrennern etwa von Tschaikowsky ruft er auch unbekanntere Stücke der russischen Opernliteratur von Sergej Prokofjew und Anton Rubinstein ins Gedächtnis. Ihre Wirkung verdanken die hoch emotionalen Aufnahmen vor allem Hvorostovskys Stimme, diesem kraftvollen und zugleich verletzbaren Ton. Dass der Bariton im letzten Jahr eine Krebserkrankung zu bewältigen hatte, hört man seiner Stimme nicht an, sie klingt so strahlend und gesund wie eh und je. Manche Interpretation hat deutlich an emotionaler Tiefe gewonnen. Gerade die Arie des Mazeppa aus Tschaikowskys gleichnamiger Oper klingt nun wie eine existenzielle Herzensangelegenheit, für die man Lebenserfahrung braucht. Wie jung Hvorostovskys Stimme geblieben ist, zeigt die Arie des Robert aus Tschaikowskys »Iolanta«; die träumerische Nummer erhält dadurch eine anrührende Dimension. Ähnlich ergreifend die erste Szene aus Prokofjews überdimensionierter Oper »Krieg und Frieden«. Auch hier packt den Hörer gleich das dunkel-cremige Timbre des Baritons, die elegante Phrasierung, die große Sensibilität. Ihm zur Seite stehen die Sopranistin Asmik Grigorian als Natasha und Irina Shishkova als Sonya, denen eine berückende Duett-Passage zufällt. Das längste Stück – und Höhepunkt – der CD ist der 26-minütige Schluss aus Rubinsteins »Der Dämon«. Asmik Grigorian gibt die Tamara, die Partie des Engels ist effektvoll mit dem jungen Countertenor Vadim Volkov besetzt. Das sollte man wirklich gehört haben!

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0