Zur mobilen Webseite zurückkehren

Ein »Dschungelheim« zieht in die Stadt

Seit 6. Februar gelten die Mindeststandards der Europäischen Union für alle Flüchtlingsunterkünfte.Nur auf dem Papier? Ein Besuch in Parchim
von Anke Schwarzer vom 11.02.2005
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Attacke!« brüllt ein Mädchen im geblümten Anorak und klatscht eine Hand voll Schnee auf den Rücken eines Jungen, der gerade einen Schneeball formt. Beide lachen und lassen sich in das weiche Weiß fallen. Es ist kalt, und der Schnee hat die Holzwippe und die blaue Rutsche bedeckt. Als sei er ein Klettergerät, steht neben dem Spielplatz ein mächtiger, grüner Hochspannungsmast, dahinter zieht sich Stacheldraht, der das Gelände umzäunt. Die Kinder toben kurz im Hof der neu gebauten Flüchtlingsunterkunft in Parchim, dann stürmen sie wieder ins Warme.

Im schmalen Flur des hellen Pavillons, zwischen Wäscheständern und Schuhen, kickt ein Junge mit dem Fußball. Ein Baby schreit, und aus einem der vielen Zimmer schallt orientalische Musik, aus einem anderen dröhnt ein Staubsauger. Kein Spielzimmer für Kinder gibt es hier, in den Kinde

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0