Das Leib-und-Seele-gespräch
»Nur Bekloppte machen Bühne«
von
Eva-Maria Lerch
vom 22.02.2019
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Pauels, Sie sind wahrscheinlich der einzige katholische Diakon, der als professioneller Büttenredner berühmt geworden ist. Wie ist das gekommen?
Willibert Pauels: Zuerst bin ich bei der Pfarrsitzung aufgetreten. In der rheinischen Kirche hatte ja jede Gemeinde ihren eigenen Karneval. Diese Sitzungen waren ein wichtiger Ausgleich zu der pathologischen Sexualmoral, die dort bis in die 1970er-Jahre geherrscht hat. Beim Karneval hat man immer gespürt: »Soo eng isset nu och nit.« Da hat mich die Mutter einer WDR-Redakteurin gesehen und weiterempfohlen. So kam ich übers Fernsehen direkt in den großen Karneval.
Liegt einem die Komik in den Genen?
Pauels: Ja. In der Bibel
Willibert Pauels, geboren 1956, wuchs in einer frommen katholischen Familie im Bergischen Land auf. Er studierte katholische Theologie und wurde zum Diakon geweiht. Von 1995 bis 2012 wurde er als Büttenredner in der Rolle »De bergische Jung« im professionellen rheinischen Karneval und in Fernsehsitzungen bekannt. Pauels ist verheiratet und hat eine Tochter, er lebt in Wipperfürth. Zuletzt erschien sein Buch: »Lachen, Leiden, Lust am Leben. Die befreiende Kraft der Religion«.
Willibert Pauels: Wenn dir das Lachen vergeht. Wie ich meine Depression überwunden habe. Gütersloher Verlagshaus. 256 Seiten. 19,99 €
Willibert Pauels: Wenn dir das Lachen vergeht. Wie ich meine Depression überwunden habe. Gütersloher Verlagshaus. 256 Seiten. 19,99 €
Kommentare und Leserbriefe

Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0