Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 4/2025
Der Inhalt:
Politik & Gesellschaft
Leben & Kultur

Mahnwachen
Zum Jahrestag des Ukrainekriegs

Friedensgottesdienste, Kundgebungen und Mahnwachen zum dritten Jahrestag des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine.
vom 18.02.2025
Artikel vorlesen lassen
Für Frieden und Liebe: Kurz nach Kriegsbeginn demonstrierten Hunderttausende (Foto: PA / Geisler-Fotopress / Christoph Hardt)
Für Frieden und Liebe: Kurz nach Kriegsbeginn demonstrierten Hunderttausende (Foto: PA / Geisler-Fotopress / Christoph Hardt)
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Am 24. Februar jährt sich der Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine zum dritten Mal. Aus diesem Anlass rufen das zivilgesellschaftliche Bündnis »Stoppt das Töten in der Ukraine«, die Deutsche Friedensgesellschaft, Pax Christi und weitere am Wahlwochenende zu Kundgebungen und Mahnwachen in Berlin und Frankfurt auf. Sie fordern Verhandlungen über einen Waffenstillstand, die Verhinderung weiterer Eskalation und einen nachhaltigen Frieden für die Ukraine. Die internationale Gemeinschaft sei gefordert, Einfluss auf die Kriegsparteien zu nehmen und auf Verhandlungen zu drängen.

In mehreren Gemeinden finden Friedensgottesdienste statt. Der Ökumenische Rat Berlin-Brandenburg lädt gemeinsam mit der Ukrainisch-Orthodoxen Kirchengemeinde des Heiligen Fürsten Ihor von Tschernihiw zu ei

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0