Die aramäische Antwort

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Das Vaterunser in Jesu Muttersprache, in Aramäisch, lässt in der Übersetzung andere Lesarten zu. So schreibt Neil Douglas-Klotz in seinem Buch »Der Prophet aus der Wüste. Die verborgenen Botschaften des aramäischen Jesus«, erschienen im Kösel-Verlag, Jesus habe in seinem Gebet die Worte teete malku tach verwandt, das heiße »Lasse dein ?Ich-kann? durch uns kommen«. Das Wort für »Kommen« weise auf eine Dringlichkeit hin, von der Art wie »Komm, komme, wirklich!«. Die andere Lesart für »Dein Reich komme. Dein Wille geschehe« wäre demnach also etwa:
Schaffe dein Reich der Einheit jetzt!
Verlang durch uns nach neuen Visionen!
Vereine dein ?Ich-kann? mit unserem!
Lass deine Kraft hier und jetzt entstehen!
Das »Reiches Gottes«, von dem im Vaterunser die Rede ist, kommt im Lukas-Evangelium (17, 21) - so Douglas-Klo
