Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 5/2010
Der Inhalt:
Politik & Gesellschaft
Der letzte Brief

An der Seite der Suchenden

von Hartmut Meesmann vom 12.03.2010
Artikel vorlesen lassen
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Hat das Christentum Zukunft? Die deutsche Gesellschaft ringt mit der Frage, ob und – wenn ja – wie man die christlichen Wurzeln des Landes bewahren sollte und könnte. Währenddessen nimmt die Zahl der Christen hierzulande kontinuierlich ab. Nur noch zwei Drittel der Bevölkerung zählen sich zu den Christen. Im Jahr 2020 wird deren Zahl unter fünfzig Prozent liegen. Dann ist da die Frage: Wer ist überhaupt ein Christ? Viele Zeitgenossen bezeichnen sich als Christen, ohne Mitglied einer Kirche zu sein. Kirchenaustritte sagen so gesehen etwas über die Kirche aus, nicht aber über den Glauben. Zu beobachten ist allerdings ein neues Interesse: an einem persönlichen und einem kulturellen Christentum. Es ist vielfach Ausdruck der Angst vor dem Islam, aber auch eines Unbehagens, das sich auf die zunehmende weltanschauliche Gleichgültigkeit richtet, die keine gemeinschaftliche Identität stiften kann. Doch was die Kirchen lehren, überzeugt die Menschen vielfach nicht mehr. Schlichte Antworten auf Fragen, die keiner stellt, verfangen nicht. Die Menschen denken selber – was als Kehrseite allerdings auch neue Fundamentalismen provoziert. Immer mehr Menschen verstehen sich als religiös-spirituell Suchende, als Fragende, als Wanderer. Für sie ist der Weg das Ziel. Der christliche Glaube erhält dort eine Chance, wo er vor allem Wegbegleitung ist: nicht bevormundend und besserwisserisch, sondern dialogisch, nachdenklich, einfühlsam, klärend, kräftig, ermutigend, tröstlich und befreiend – und wenn er sich von den Worten und Handlungen des Menschen Jesus inspirieren lässt. Sie müssen in ihrem Kern freigelegt werden – befreit von hinderlichem dogmatischen Ballast.

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0