»Verlorene Generation«
vom 04.05.2012
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
? Seit Wochen gehen Menschen zu Tausenden auf die Straßen, um gegen Acta zu demonstrieren. Was verbirgt sich hinter dem Begriff?
!Acta steht für Anti-Counterfeiting-Trade-Agreement, zu Deutsch: Antifälschungsabkommen. Dabei handelt es sich um einen internationalen Vertrag, der über Jahre hinweg vornehmlich von Industrieländern wie den EU-Staaten, USA und Japan ausgehandelt wurde. Ziel ist es, Urheberrechtsverletzungen wie Markenfälschungen stärker zu bekämpfen. Nichtregierungsorganisationen wie Oxfam befürchten, dass Acta den Zugang armer Länder zu Generika – billigen Arzneimittelkopien – behindern könnte. Anlass für die Proteste ist jedoch die Angst vor Einschränkun
Alex Metzger
geboren 1971, ist Professor für Rechtsinformatik an der Universität Hannover und beschäftigt sich seit Jahren mit internationalem Urheberrecht.

Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0