Zur mobilen Webseite zurückkehren

Kriminelle Umtriebe

Die HSBC-Bank lehrt: Finanzmärkte machen es Verbrechern leicht
Artikel vorlesen lassen
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Wieder einmal wurden die skandalösen Machenschaften einer internationalen Bank aufgedeckt. Sie zeigen erneut, wie sehr die globalen Finanzmärkte für verbrecherische Aktivitäten genutzt werden. Die Schweizer Tochter der britischen HSBC-Bank hat Kunden systematisch dabei beraten, wie sie ihr Geld an den Finanzbehörden vorbei steuerfrei anlegen können. Zu ihren Kunden zählen internationale Spitzenpolitiker, Diktatoren, Scheichs ebenso wie Waffenhändler und Financiers des Terrorismus.

Die HSBC-Bank ist nicht die erste Bank, die verbrecherische Geschäfte unterstützte. Man denke nur an den Prozess gegen die Bank of Credit and Commerce International Anfang der 90er-Jahre. Dort stellte sich heraus, dass Drogenbar

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.