Zur mobilen Webseite zurückkehren

Lieben, hassen, hacken, backen

Erhellend: Ein ganzheitlicher biblischer Blick auf das Menschsein
vom 13.03.2015
Artikel vorlesen lassen
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Thomas Staubli/ Silvia Schroer
Menschenbilder der Bibel
Verlag Patmos, Ostfildern
2014. 690 S., CHF 46.–

In der heutigen Zeit sehnen sich immer mehr Menschen nach einem ganzheitlichen Menschenbild. Das Christentum könnte auf diese Sehnsucht antworten. Doch die christliche Rede vom Menschen ist sehr einseitig vom hellenistisch-dualistischen Denken geprägt. Der Mensch wird in Körper und Geist unterteilt, und die christliche Anthropologie orientiert sich an Begriffen des geistigen Daseins des Menschen wie Freiheit, Sünde, Gnade und Rechtfertigung. Die Leiblichkeit des Menschen und damit seine konkrete Lebenswelt werden in der christlichen Rede über den Menschen – leider – noch immer vernachlässigt.

Mit ihrem Buch »Körpe

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.