Wo Minister Müller recht hat

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Die Ankündigung von Entwicklungsminister Gerd Müller, die Zusammenarbeit mit Religionsgemeinschaften zu verstärken, ist von Konfessionslosen und Atheisten als »völlig verfehlter Ansatz« kritisiert worden. Er verstoße zudem »gegen das Gebot der weltanschaulichen Neutralität«. Sie argumentieren: Dort, wo sich die Lebensbedingungen verbessern, büßen religiöse Überzeugungen an Bedeutung ein. Deshalb könne mehr Religion nicht die Antwort auf Entwicklungsprobleme sein.
Richtig ist: Bildung ist ein entscheidender Faktor in der Entwicklungshilfe. Sie ist die wirksamste Waffe gegen religiöse Bevormundung, Aberglauben, überkommene Tradition und autoritär-patriarchalisches Gedankengut. Doch der Umkehrschluss, wonach gebildete und wohlhabende Gesellschaften automatisch atheistisch sind, ist Unsinn. Er is
