Glückliche Kühe in der Abtei

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Die Idee, Energie aus nachwachsenden Rohstoffen zu gewinnen, hatten die Benediktiner der Abtei Neuburg in Heidelberg bereits in den 1940er-Jahren. »Damals versuchten ein Mitbruder und ein Ingenieur, brennbares Biogas zu gewinnen. Doch die Sache lief nicht gut«, berichtet Bruder Theodor (siehe Foto). Heute steht der Benediktinermönch vor seiner Biogas-Anlage, die einen Teil der Strom- und Wärmeenergie für das seit dem Jahr 1130 bestehende Benediktinerkloster produziert.
Gülle, Mist und vergorene Lebensmittelreste sind wertvolle Rohstoffe. Allerdings ist eine Biogas-Anlage nötig, die Müll in Energie verwandeln kann. Seit 2001 betreibt das am Neckar liegende Kloster ein Biogas-Blockheizkraftwerk.
»Meine Kühe liefern Biomilch und Biomüll«, freut sich Bruder Theodor. Jede seiner 34 schwarz-weißen Kühe kennt er mit Namen. Damit s
