Zarter Klang für seelenvolle Lyrik
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Jazz. Sie verbinden improvisierte Musik und arabische Poesie: Damit dürfte das Quartett Masaa einzigartig in der deutschen Jazzszene sein. Auf ihrer vierten CD »Irade« (Willenskraft) haben sie sich vom Pianosound gelöst und beschreiten gemeinsam mit ihrem neuen Gitarristen neue, teils noch zartere Klangwelten. Berührend sind die bilderreichen Texte des im Libanon geborenen Sängers Rabih Lahoud: »Ein Zaun schützt die Menschen. Menschen schützen den Zaun. Er kommt, um Menschen zu berühren, um Menschen zu verwandeln. Dein Zaun ist klares Wasser, dein Zaun ist Licht und Schatten, und das ist alles Freude.« Lahoud ist unüberhörbar von dem US-libanesischen Philosophen Khalil Gibran beeinflusst, aber ebenso von den japanischen Haikus. Seine Stimme scheint zu glühen