Atomtour in Lingen
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie bleiben aktiv, auch nach dem Herunterfahren des AKW Emsland in Lingen: das »Bündnis AgiEL« und das »Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen«. Im Fokus: die Brennelementefabrik ANF in Lingen, die zum französischen Framatome-Konzern gehört. Dort werden weiterhin Brennelemente für Atomkraftwerke hergestellt. Ein großer Teil des dafür benötigten Urans kommt aus Russland. Das Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen warnt: »Bei Framatome in Lingen sollen mit russischer Lizenz zukünftig Brennelemente für Reaktoren russischer Bauart hergestellt werden. Lingen wird damit zur Drehscheibe der west- und osteuropäischen Atomindustrie.« Das »Bündnis AgiEL« bietet geführte Touren an zum abgeschalteten Atomkraftwerk, der hinter hohen Zäunen im Wald gelegenen Brennelementefabrik und dem Castor-Atommülllager. Anfragen und Terminvereinbarung über [email protected].