Atomwaffen ächten in der Schweiz

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Die Schweizer Allianz für ein Atomwaffenverbot hat zur Halbzeit weniger als die Hälfte der nötigen Unterschriften beisammen. Mit Trump und Putin sei »die Gefahr einer atomaren Konfrontation sehr real«, mahnt Jacques Dubochet, Biophysiker, Nobelpreisträger und Mitglied des Komitees, das die Verbotsinitiative lanciert hat. Der Bundesrat hatte den Beitritt zum Atomwaffenverbotsvertrag der Vereinten Nationen im vergangenen Jahr abgelehnt. Bis Ende 2025 sammelt das zivilgesellschaftliche Bündnis, dem NGOs wie Greenpeace und Terre des Hommes angehören, Unterschriften. Teilnahmeberechtigt sind stimmberechtigte Schweizerinnen und Schweizer. Auf der Website der Initiative gibt es außerdem einen Vordruck zum Unterschriftensammeln zum Download und einen Kalender mit Sammelaktionen.
