Die schwierige Bibel
Jesus und die Berge


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Wer Gott begegnen möchte, sollte an einer guten Bergsteigkondition arbeiten – zumindest antik gedacht. Neben anderen heiligen Orten sind es im Alten Orient und auch in der biblischen Tradition nämlich bevorzugt (hohe) Berge, die für Gottesbegegnungen prädestiniert scheinen. Hier ist man dem Himmel ein wenig näher. Im Neuen Testament legt besonders der Evangelist Matthäus ein ausgesprochenes Interesse an Bergen an den Tag. Er lokalisiert zentrale Szenen seiner Jesus-Geschichte auf Berggipfeln: etwa die dritte Versuchung Jesu (4,8-11), die erste große Rede Jesu (5-7), die Aussendung der Jünger (28,16-20) – auch die Verklärung Jesu wird auf einem Berg verortet (17,1-9). Letztere Stelle treibt eine Leserin um – kombiniert mit Exodus 3, weil die Leseordnung ihrer Kirche dies so vorsieht. Nachdem die Kollegin in ihrer
Christian Schramm, geboren 1977, ist Privatdozent am Neutestamentlichen Seminar der katholischen Fakultät an der Universität Bonn. Wenn Sie eine Bibelstelle ausgelegt haben wollen, schreiben Sie an: [email protected], Stichwort Bibelstelle
