Leserbriefe

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Luthers Freiheit
Zu: »Von der Freiheit eines Bauernmenschen« (6/2025, Seite 12-18)
Christoph Fleischmanns Ausführungen werden dem Ansinnen Martin Luthers wohl nicht einmal im Ansatz gerecht. Es ging dem Reformator um eine gründliche Erneuerung seiner damaligen römisch-katholischen Kirche. Diese im Licht des Evangeliums zu befreien von weltlichen Macht- und Finanzinteressen war sein Kernanliegen. Seine Programmschrift »Von der Freiheit eines Christenmenschen« von 1520 konnte eigentlich nicht missverstanden werden, da sie Freiheit in doppeltem Sinne beschrieb als Freiheit von allen kirchlichen Zwängen in Glaubensdingen und als Freiheit zum Dienst in allen sonstigen Belangen. Bereits in seiner Schrift »Eine treue Vermahnung an alle Christen, sich zu hüt
Zuschriften richten Sie bitte an [email protected]; beim Abdruck müssen wir leider
oft kürzen. Die hier veröffentlichten Zuschriften
erscheinen auch auf unserer Homepage
www.publik-forum.de
