Leserbrief
Wo sind die Kirchen?
Zu: »Weniger Einigkeit, bitte!« (6/2025, Seite 10)
In dem Artikel wird beklagt, dass »niemand« den deutschen Aufrüstungskurs hinterfragt und dass die Kirchen sich lauter dagegen wehren und die Zivilgesellschaft aktiver werden müsse. Mit der Friedensbewegung Pax Christi gibt es eine Organisation, die diesen Kurs standhaft und konsequent hinterfragt. Erstaunlicherweise wird sie von »Publik-Forum« als kritischer christlicher Zeitschrift aber aktuell nicht befragt. Joachim Haas-Feldmann, Hanau
Dieser Beitrag spricht mir aus dem Herzen, stelle ich mir doch täglich diese Fragen. Warum bleibt es so ruhig in Deutschland, trotz der enormen Veränderungen in unserem Land? Wo bleiben die Debatten und massiven Proteste, eventuell Abstimmungen in der Bevölkerung? Wo bleibt der kollektive Aufschrei? Von mir kann ich sagen: weil ich gelähmt bin. Täglich neue Hiobsbotschaften, wie Kriegstüchtigkeit, Wehrpflicht, Reservisteneinzug, deutsche Atomwaffen, Bunker, Lebensmittel horten, Schüler für den Ernstfall trainieren, Forschung an Universitäten für Waffenkunde freigeben, junge Soldaten sollen ihr Testament machen, müssen auch deutsche Soldaten in die Ukraine, die Aussage eines CDU-Politikers, dass Putin spätestens in vier Jahren Deutschland überfallen wird. Wenn man es ihm jeden Tag einredet, wird er es wohl machen! Christa Hausigk, Gera
Es ist kaum zu begreifen, wie so viele die kolossalen Summen für die Aufrüstung abnicken und kritiklos dafürstimmen. Selbst ehemalige Kriegsdienstverweigerer erklären sich bereit, für den Heimatschutz eine Waffe in die Hand zu nehmen. Es ist ein unkontrollierter Wahn, der im Gange ist. Ich vermisse eine Stellungnahme der Kirchen. Winfried Butz, Schwäbisch Gmünd
