Danke, Herr Söder!

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Mittlerweile haben sich die Wogen geglättet. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat Ende April unter Blitzlichtgewitter ein Kreuz in seiner Staatskanzlei aufgehängt. Er hat dies als »Bekenntnis zur Identität und kulturellen Prägung Bayerns« getan, hat andere aufgefordert, es ihm nachzutun – und dafür reichlich Schelte bekommen. Jedenfalls für kurze Zeit.
Die einen kritisierten Söders Kreuzdekret, das dieses Symbol in staatliche Gebäude Bayerns zurückbringen wird, aus säkularer Perspektive: Wenn er ein Bekenntnis zur demokratischen Verfassung ablegen wolle, solle er Auszüge aus dem Grundgesetz in die Wände der Staatskanzlei meißeln lassen. Die anderen kritisierten den Missbrauch eines religiösen Symbols. Das Christentum lasse sich nicht als bayerische Religion verkaufen; es sei nicht
