Deserteure schützen
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Kriegsdienstverweigerung ist ein Menschenrecht. Darauf haben am Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung, dem 15. Mai, 30 europäische Organisationen hingewiesen. Sie riefen zum Schutz von Menschen auf, die den Kriegsdienst verweigern oder desertieren. Aktuell sind das beispielsweise Menschen aus Russland, Belarus und der Ukraine (siehe Seite 26). Fast 50 000 Menschen unterstützten mit ihrer Unterschrift einen Appell an die Europäische Union, den Pro Asyl, Connection und andere Organisationen verfasst hatten. Sie rufen dazu auf, die Grenzen für Deserteure aus den Kriegsgebieten zu öffnen und das Recht auf Kriegsdienstverweigerung zu gewähren, vor allem in der Ukraine. Die Unterschriften wurden an die Europäische Kommission in Berlin übergeben.