Die Angst vor Selektion und die Würde des Menschen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Publik-Forum: Der Deutsche Behindertenrat hat unlängst 18 Thesen zu Gentechnik und Embryonenforschung vorgelegt. Diese Thesen sind sehr kritisch. Warum?
Ingrid Körner: Bei der Biotechnik und der Embryonenforschung macht mir die negative Einstellung zu Menschen mit Behinderungen Angst. Ein sinnvolles Ziel wäre es, Behinderung zu lindern und die Lebensumstände von Menschen mit Behinderungen zu verbessern. Aber hier geht es darum, Behinderung zu vermeiden. Embryonen, deren genetische Anlage nicht in eine Norm passt, werden getötet. Das weisen wir entschieden zurück.
Publik-Forum: Sie haben sich auch zur Grundrechte-Charta der Europäischen Union geäußert, die ja allenthalben gelobt wird. Wieso fällt Ihr Urteil auch da so kritisch aus?
