Heldenspielplatz und Sehnsuchtsort
vom 07.06.2019
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen
Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Ausstellung. 1782 gelang es erstmals einem Bauern in den Hohen Tauern, einen Dreitausender zu besteigen. Bis das Bergsteigen erst zur nationalen Angelegenheit und später zum Massensport wurde, sollte es noch lange dauern. Doch seitdem hält die Faszination der Alpen an. Von der Geschichte des Alpinismus berichtet die Ausstellung »Die Berge und wir«. 150 Jahre nach Gründung des Deutschen Alpenvereins zeigen Fotos, Bilder und Objekte, wie sich der Blick auf die Berge ständig verschob.
Kommentare und Leserbriefe