Rauchen, Essen und andere Risiken

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Umgerechnet 6,88 Milliarden Mark soll Philip Morris an einen Raucher zahlen, der unheilbar an Lungenkrebs erkrankt ist - die höchste Strafsumme, die je einem Tabak-Unternehmen nach einer Einzelklage auferlegt wurde. Mit Schadensersatzzahlungen in empfindlicher Höhe sollen Hersteller in den USA dazu gebracht werden, die Gesundheit der Konsumenten nicht aufs Spiel zu setzen. Ob dieses Ziel erreicht wird, darf bezweifelt werden. Wer - wie der Kläger aus Kalifornien - 40 Jahre lang täglich zwei Päckchen Marlboro raucht, kennt sein Risiko. Anders verhält es sich mit neuen Risiken beim Essen. Hier unterlaufen multinationale Konzerne und ein international operierendes Agrobusiness mehr und mehr die Wahlfreiheit der Verbraucher. Ergebnis sind, so warnt der ehemalige Spiegel-Redakteur Hans Ulrich Grimm, oft gesundheitliche Langzeitschäden, die
