Zur mobilen Webseite zurückkehren

Worüber wir nicht gerne reden mögen

von Christine Weber-Herfort vom 24.06.2005
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Matthias Junge/Götz Lechner (Hg.)
Scheitern
Verlag für Sozialwissenschaften. 226 Seiten. 25,90 EUR

Handeln bedingt auch Scheitern. Das berufliche und soziale Scheitern ist spätestens mit dem Platzen der New-Economy-Blase und mit dem Anwachsen des Konkurrenzdrucks alltäglich geworden. Wir wussten schon früher, dass etwa 30 Prozent der Studienanfänger scheitern oder etwa 50 Prozent der Ehen, dass wir jährlich etwa 6000 Menschen tödlich im Verkehr scheitern lassen - ohne diese Vorgänge als ein Scheitern zu interpretieren. Auch die Wissenschaft hat sich für diese Sichtweise kaum interessiert. »Scheitern ist eine überwiegend ausgeblendete Problemstellung soziologischen Denkens«, beschreiben die Herausgeber, beide Soziologen, diese Blindstelle. So entstand in einer Ad-hoc-Sitzung das Konzept für das Buch, das das Scheitern aus theoretischer und empirischer Sicht beleuchtet. Auch wenn Gesellschaften als »Programme der Scheiternsvermeidung« verstanden werden können, wie Mattias Junge erklärt, so können sie auch scheitern, wie wir 1989 in der DDR erlebten. Er vergleicht den Umgang mit dem Scheitern in Deutschland, Japan und den USA. Der Sammelband entwickelt keine umfassende Soziologie des Scheiterns. Er liefert vielmehr spannende Aspekte eines bisher abwesenden soziologischen Diskurses.

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0