Geburtlich leben
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Gott anzuklagen ist schon lange aus der Mode gekommen. In den Kirchen gibt es dafür keinen Platz. Christliche Liturgien sehen es nicht vor, dass Gläubige dem Herrn laut und unversöhnlich Vorhaltungen machen. Eine Ausnahme bilden höchstens die Psalmen, die im katholischen Stundengebet rezitiert werden. Es scheint so, als ob Gott Schmerz, Wut und Zorn nicht zugemutet werden sollen.
Doch Hiob ist nicht verstummt. In der Poesie blühen jene bitterbösen Blumen der Gottesschmähung weiter. So hat die Schriftstellerin Christine Lavant aus Kärnten ihren Hader mit Gott in Gedichte gegossen, deren wuchtiger Ton beim Leser lange nachhallt. Die 1915 als neuntes Kind einer armen Bergmannsfamilie geborene Christine Thonhauser – ihren poetischen Künstlernamen borgte sie sich vom heimatlichen Lavanttal – war eine