Der Mensch muss sich auszweifeln

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Hartmut Meesmann
Der deutsche Dichter und Schriftsteller Heinrich Heine war ein Kritiker der Religion, ein begnadeter Spötter des christlichen Glaubens. In den letzten acht Jahren seines Lebens war er schwer krank, bettlägerig und litt große Schmerzen. Er war dem körperlichen Verfall ausgesetzt. Hinzu kam, dass seine revolutionären politischen Hoffnungen und Visionen zerschellten. Heinrich Heines Leben: eine einzige Niederlage. Doch findet dieser »geschlagene« Mann in dieser Situation zur Religion, genauer: zum Glauben an den Gott der hebräischen Bibel zurück. Das verwundert und lässt aufhorchen. Kann dieser Intellektuelle ein Vorbild dafür sein, wie auch ein moderner, dem Gottesglauben eher skeptisch gegenüberstehender Mensch zu einem kritischen Gottesglauben zurückfinden könnte?
Der Theologe
