Streifzug von schonungsloser Wahrheit

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Hans Conrad Zander
Joachim, mir graut's vor dir!
Kiepenheuer & Witsch.
226 Seiten. 17,90 EUR
Zwei wichtige - und für nicht im Schatten des Kölner Doms lebende Leserinnen und Leser »beruhigende« - Aussagen sofort: Joachim (Meisner, der Kardinal) kommt - bis auf wenige Ausnahmen - nur am Anfang und Ende der 229 Seiten vor. Und mit »der unwiderstehlichen Komik der Religion«, so der Untertitel des Buches, ist keineswegs nur die besondere kölnische Variante (von Komik und Religion) gemeint. Heißt also: Auch der Nichtkölner versteht, was gemeint ist. Und er kann sich amüsieren, nein, er kann darüber lachen. Denn darum geht es Zander: Wie halten wir es mit dem Lachen in der Religion? Wer allerdings eine Gebrauchsanweisung erwartet »Wie erzähle ich die besten katholischen Witze beim nächsten Gemeindefest«, der wird nicht auf seine Kosten kommen. Im Märchen von des Königs neuen Kleidern sagt ein Kind in den heuchlerischen Taumel der Erwachsenen bei der Vorstellung der angeblichen neuen Prunkgewänder hinein brutal die Wahrheit: »Aber der König ist doch nackt!« So schonungslos ist auch die Wahrheit dieses Streifzugs von den Wüstenvätern über Heilige des Mittelalters bis hin zu den Spöttern der Neuzeit: Eine humorlose, aufgeblasene, nur sich selbst wichtig nehmende Kirche steht ziemlich nackt da.
