Zeit für Veränderungen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Kürzlich nahm ich an einer längeren Arbeitstagung mit Eltern teil, deren Kinder nun Jugendliche geworden waren. Die hauptsächlich 40- bis 50-jährigen Eltern sprachen über ihre Probleme, die sich bei ihnen dadurch ergaben, dass ihre Kinder nun in Pubertät und Jugendzeit gekommen waren. In der öffentlichen Diskussion geht es meistens entweder um die Probleme, die die Jungen mit den Älteren haben, oder um die Konflikte, die die Älteren mit den Jungen haben, selten jedoch geht es um die Schwierigkeiten, die die Eltern der jugendlichen Kinder mit sich selbst haben.
Die Berichte und Gefühle der Erwachsenen waren auf der Tagung erstaunlich einheitlich. Sie alle hatten den Eindruck, dass sich bei ihren Kindern sehr viel bewegte; zugleich hatten sie jedoch Angst, dass ihre eigene Entwicklung stillstehen würde.
Da spürte eine Mutter,
