Weltraumwaffen für die Eingreiftruppe

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Das Streben nach militärischer Vorherrschaft bestimmt die Weltraumpläne der USA und Russlands. US-Präsident George Bush will im Rahmen der Raketenabwehr auch Laserwaffen im Weltraum stationieren. Ganz im Gegensatz dazu wurde die 1973 gegründete Europäische Weltraumorganisation ESA in ihrer Satzung auf »ausschließlich friedliche Zwecke« in der Weltraumforschung verpflichtet. Doch das könnte sich bald ändern.
Im Kosovo-Krieg hatten die US-Amerikaner das Monopol auf die Bilder ihrer Spionagesatelliten. Verteidigungsminister Rudolf Scharping monierte, man bekomme keinen direkten Zugang zu den Informationen der Amerikaner. Er gab deshalb die Entwicklung des Radarsatelliten SAR-Lupe in Auftrag. Für den Bau fehlt derzeit noch das Geld.
Die ESA und die Europäische Union haben sich im November 2000 auf eine Weltraumstrategie fes
