Die nicht erzählte Geschichte von Emmett Till

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Emmett Till war ein aufgeweckter Bursche. Aus den Schwarzweißfotos, die von ihm geblieben sind, blickt ein selbstbewusstes Gesicht. »Bobo«, wie sie ihn nannten, war damals 14 Jahre alt und wohnte mit seiner Mutter in Chicago. Als er eines Tages zu seinem Onkel nach Mississippi fährt, gibt ihm die Mutter den Rat: »Pass auf, da unten gelten andere Regeln.« Er solle »Yes, Sir« und »No, Sir« sagen, wenn er von Weißen gefragt werde. »Und wenn du auf die Knie fallen und dich verbeugen musst, weil ein Weißer vorbeigeht, dann tu es freiwillig!« Der Rassismus in den Südstaaten der USA ist damals noch an der Tagesordnung. Unternehmungslustig steigt der Junge in Chicago in den Zug. Er will seinem Onkel Moses beim Baumwollpflücken helfen. Bobo trägt - wie immer bei besonderen Anlässen - den Ring, den er von seinem Vater geerbt hat. Die Warnung
