Nachgefragt
Wie schlimm ist es in Haiti?
von
Alexandra Endres
vom 27.08.2021
(Foto: Caritas)
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen
Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Moser, Mitte August wurde Haiti von einem schweren Erdbeben getroffen. Caritas international ist in der besonders betroffenen Region im Südwesten des Landes aktiv. Was hören Sie von dort?
Claudio Moser: Mehr als 2000 Menschen sind gestorben, Tausende wurden verletzt, zigtausend Häuser zerstört. Viele Menschen schlafen unter Plastikplanen im Freien – mitten im Regen, den Tropensturm Grace gerade nach Haiti bringt. Trinkwasserquellen sind verschmutzt, Gesundheitsstationen zerstört oder überlastet, Orte von der Außenwelt abgeschnitten. In Haiti treffen mehrere Katastrophen zusammen.
Das Beben und der Tropensturm?
Moser: Nicht nur. Haiti ist sehr arm. Es wurde über J
Kommentare und Leserbriefe