Vor der Todesmauer in Block elf

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Plötzlich gellte ein Schrei durch die Räume. Es hörte sich wie ein Schwall von Flüchen, Schimpfwörtern und Anklagen an.« Es war, so erinnert sich Felicia Turek, eine Studentin, eine von den amerikanischen Jugendlichen, die mit ihnen gemeinsam die Gedenkstätte Auschwitz besichtigten. Sie rannte aus der Baracke und schrie: »Rache für immer!« Eine junge Jüdin. Auf einer der Tafeln hatte sie den Namen ihres Großvaters entdeckt.
Das war die wohl schwerste Belastung für ihr Projekt der Begegnung christlicher und jüdischer Jugendlicher, erzählt Projektleiterin Heike Siebert vom sächsischen Landesjugendpfarramt.
Vier Jahre lang haben sich 15 evangelische Christen aus ganz Sachsen mehrmals mit 15 amerikanischen Juden getroffen, alle zwischen 16 und 25 Jahren alt. Im US-amerikanischen Pittsburgh, in Dresden und in Auschwitz. Ein
