Warum es seit Pius IX. die Alt-Katholiken gibt

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Publik-Forum: Sie haben zusammen mit Ihrer Synodalvertretung in einer Pressemitteilung gegen eine Seligsprechung von Pius IX. protestiert. Was macht die besondere Beziehung der Alt-Katholiken zu diesem Papst aus, und was war ihr besonderer Weg seit 1870?
Joachim Vobbe: Der Widerstand gegen das von Pius IX. betriebene Dogma von der Unfehlbarkeit und Universaljurisdiktion des Papstes war 1870 und in den Folgejahren im deutschsprachigen Raum besonders groß. Allein zwanzig Theologen wurden damals wegen ihrer Opposition gegen das Dogma exkommuniziert. Da die meisten Opponenten katholisch bleiben wollten, das Unfehlbarkeitsdogma aber als eine neu erfundene Hinzufügung zum katholischen Glauben erkannten, die weder biblisch noch historisch begründbar ist, nannte man sie »Alt-Katho
