Die alte Frau und die Mädchen
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sechs Würfel klackern auf den Tisch. Die neunzigjährige Walburga Lerch spielt mit Julia und Melanie »Teutonenpoker«. »Pech gehabt, Julia! Null Punkte!«, ruft die alte Dame und packt die Würfel in den Becher. Jetzt ist sie dran und landet einen Treffer. »Oh, schon wieder tausend Punkte«, stöhnen die beiden 17-jährigen Mitspielerinnen. Die alte Dame ist eine gewiefte Spielerin, und meist ist sie es, die hier beim Pokern gewinnt.
Die drei ungleichen Würfelspielerinnen haben sich bei einem Schulprojekt des Wangener Wirtschaftsgymnasiums kennengelernt. Zehn Schülerinnen wählten das Thema: »Wenn die Zukunft in der Vergangenheit liegt – Generationenübergreifendes Lernen«. Die einen schrieben dazu eine Arbeit über den Alltag in Pflegeheimen, andere brachten Grundschüler und Alte zusammen. Melanie und Ju