Zur mobilen Webseite zurückkehren

Taufe im Gefängnis

Der etwas andere Jugendstrafvollzug in Neustrelitz
von Anke Lübbert vom 10.09.2010
Artikel vorlesen lassen
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

»Fuck your mother« hat einer der Häftlinge mit Bleistift an die Wand vor dem künftigen Kirchraum in der Neustrelitzer Jugendstrafanstalt geschrieben. »Das machen Sie aber noch weg?«, erkundigt sich Justizministerin Uta-Maria Kuder (CDU) besorgt. Auf den ersten Blick sind die Kritzeleien in den hellen, aufgeräumten Räumen der einzige Hinweis darauf, dass es sich hier um ein Gefängnis handelt. Zusammen mit dem Hamburger Erzbischof Werner Thissen hat die Ministerin das Jugendgefängnis besucht, um Täuflinge und Taufbewerber unter den Häftlingen kennenzulernen.

Die 200 Jungen und acht Mädchen in der Jugendanstalt sind keine harmlosen Jugendlichen, die nur mal über die Stränge geschlagen haben. Ihre Vergehen reichen von Diebstahl bis Mord. Die meisten sitzen wegen gefährlicher Körperverletzung

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.