VORGESPRÄCH
Ist dasnicht zum Gähnen?
von
Eva-Maria Lerch
vom 09.09.2016
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen
Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Frau Kolhoff, am 11. September findet der »Tag des offenen Denkmals« statt. Aber wofür braucht man so einen Tag? Stehen Denkmäler denn nicht immer offen?
Carolin Kolhoff: Nein. Wenn man unter Denkmal nur Statuen und Gedenksteine versteht, fasst man den Begriff zu eng. Auch Rathäuser, Gerichte, Wohnhäuser, Kirchen und Fabriken können historisch relevante Orte sein. Und die sind längst nicht immer offen zugänglich.
Was verstehen Sie denn unter Denkmal?
Kolhoff: Ein Denkmal ist ein historischer Ort, an dem wir erleben können, wie die Generationen vor uns gelebt, gearbeitet, gegessen, geschlafen, gearbeitet und geglaubt haben. Das sind nicht nur prächtige Schlösser und wuc
Kommentare und Leserbriefe