Osama Bin Laden war Agent der CIA
von
Antje Bultmann
vom 12.10.2001
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Die entsetzlichen Anschläge in New York und Washington haben viele Fragen aufgeworfen. Unter anderem die, wie das alles passieren konnte, ohne dass die Geheimdienste zumindest Wind davon bekommen hatten. Antje Bultmann hat für Publik-Forum ein Interview mit Erich Schmidt-Eenboom geführt. Er ist Experte in Sachen Geheimdienst.
Publik-Forum: Herr Schmidt-Eenboom, haben die Geheimdienste versagt?
Schmidt-Eenboom: Die CIA, die für den Einsatz von Agenten zuständig ist, hat auf der ganzen Linie versagt. Ebenso die NSA, die National Security Agency, die für die technische Aufklärung zuständig ist. Man kann von einem Vietnam der Terrorabwehr sprechen. Dagegen war das FBI schnell und die polizeiliche Arbeit professionell, nachdem die ersten Spuren des Anschlags entdeckt wu
Kommentare und Leserbriefe

Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0