Zur mobilen Webseite zurückkehren

Ansteckende Gesundheit?

von Mechthild Hahn vom 08.10.2004
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Walther H. Lechler (Hg.)
Gesund ist, wer noch krank werden kann
Santiago. 192 Seiten. 15 EUR

Als »Erfüllung meines Lebens« bewertet Lechler seine Jahre von 1971 bis 1988 als ärztlicher Leiter der Psychosomatischen Klinik Bad Herrenalb, die seinerzeit weithin bekannt und wegen ihres unkonventionellen, auf Suchtkranke spezialisierten Therapiekonzeptes teils hoch gelobt, teils umstritten war. Er stellt es hier als Herausgeber und Hauptautor dieser Vortrags- und Interviewsammlung noch einmal vor. Schlüsselerlebnis war für den tiefenpsychologisch ausgerichteten Psychiater schon in den fünfziger Jahren in den USA der Kontakt mit den »Anonymen Alkoholikern«, deren Selbsthilfeprogramm der radikalen, religiös bekenntnishaften Umkehr später die gruppendynamische Methodik des »Bad Herrenalber Modells« wesentlich beeinflusste. Geleitet von der Idee, (Sucht-)Krankheit sei ein Synonym für Unglücklichsein aus biografisch früh erlittenem (Liebes-)Mangel und daraus resultierend unzulänglicher Lebensbewältigung, gestaltete sich dieses Modell als klinisch strukturierte »Lebensschule«, wo vor allem im emotionalen Treibhausklima normativer Mitmenschlichkeit Lebenlernen nachgeholt wurde. Mit ähnlich utopisch hohem Anspruch, »ansteckende Gesundheit« zu bewirken, gründete Lechler 1989 den »Förderkreis für Ganzheitsmedizin Bad Herrenalb e. V.«.

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.