Zur mobilen Webseite zurückkehren

Erinnerung und Manipulation

von Michael Kuderna vom 09.10.2015
Artikel vorlesen lassen
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Alvin H. Rosenfeld
Das Ende des Holocaust
Vandenhoeck & Ruprecht. 274 Seiten. 39,99 €

Welche Erinnerungskultur ist der Vernichtung der Juden angemessen? Selbst die Benennung dieses Massenmordes ist nicht unumstritten. Politisch relevant ist vor allem die Anerkennung von Schoah oder Holocaust als einzigartiges, beispielloses Verbrechen. Dem stehen Versuche gegenüber, es als einen (wenn auch besonders grausamen) Völkermord unter anderen zu relativieren oder als einen Ausbruch des Bösen schlechthin. Dadurch werden die präzisen Identifizierungen von Tätern und Opfern verwischt. Rosenfeld illustriert in seiner Untersuchung weitere Gefahren: Leugnen, bagatellisieren, politisch missbrauchen, entstellen, verallgemeinern, a

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.