Es muss doch mehr als alles geben!

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Wenn Frauen Kinder kriegen, knicken die Karrieren: Das jedenfalls ist landläufige Meinung und hat sich deshalb auch in den Köpfen vieler Frauen festgesetzt. Also: Am besten frühzeitig entscheiden, ob es bei der persönlichen Lebensplanung »Aufstieg« oder »Abwasch« heißen soll? Und sich einfach abfinden mit dem Entweder-oder? Zwanzig Frauenbiografien in dem jüngst erschienenen Buch »Kinder, Kirche und Karriere« - zusammengetragen von der Verlagslektorin Elke Rutzenhöfer - zeigen, dass es auch anders gehen kann: dass das Private und das Politische, dass Kinder und Karriere, Emotion und Erfolg, Glaube und Glück erstaunlich gut harmonieren. Freilich: Es gibt mehr als genug Stolpersteine auf dem Weg zum ganzen Ich. Doch da existieren ja auch noch so erstaunliche Phänomene wie erziehungsurlaubende Ehemänner, aufmunternde Mütter, unkonvent
